Gesundes Zahnfleisch
Parodontalbehandlung
Eine der gefährlichsten Zahnerkrankung des Menschen ist die Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparats. In der Regel sind mehrere Zähne betroffen und meistens bleibt die Erkrankung ohne zahnärtzliche Untersuchung lange unbemerkt.
Vorbote ist eine durch entsprechende Faktoren und Beläge verursachte Gingivitis. Diese Entzündung des Zahnfleisches zeigt ernstzunehmende Warnsignale wie Zahnfleischbluten beim Zähneputzen. Die Gingivitis breitet sich aus und eine Parodontitis entsteht. Hier ist der Zahnhalteapparat und häufig der Knochen schon in Mitleidenschaft gezogen. Durch diese Entzündung kommt es zum Zahnfleischrückgang und somit auch zum Rückgang des Knochens, der die Zahnwurzel umgibt. Ist ein kritischer Wert erreicht, so werden die Zähne locker und fallen aus. Besonders tragisch dabei ist, dass oft kariesfreie Zähne verloren gehen.
Risiken
Doch die Parodontitis schadet nicht nur den Zähnen. Auch für den Restorganismus kann eine Parodontitis sehr gefährlich werden. Die gesamte Wundoberfläche bei einer fortgeschrittenen Parodontitis ist etwa handtellergroß (!) und die Krankheit begünstigt koronare Herzerkrankungen, Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Frühgeburten und Osteoporose.
Therapie
Durch eine systematische Therapie wird bei uns der weitere Zahnfleisch- und Knochenrückgang aufgehalten und die gefährlichen Bakterien entfernt. Sollte bei einer ausgeprägten Parodontitis eine geschlossene Zahnfleischbehandlung nicht mehr zum Ziel führen, ist ein kleiner Eingriff unter Lokalanästhesie notwendig. Dabei werden die Zahnfleischtaschen gereinigt und von Belägen und Bakterien befreit.
Bei besonders ausgeprägten Schäden kann verlorener Knochen und Weichgewebe durch parodontalchirurgische Techniken wieder aufgebaut werden. Desweiteren kann bei freiliegenden Zahnhälsen, einem ästhetisch ungünstigen Zahnfleischverlauf oder vor prothetischen Arbeiten ein parodontal-chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Patienten mit erfolgreich therapierter Parodontitis brauchen im Anschluss besonders »engmaschige« Kontrollen, da das Risiko einer erneuten Erkrankung erhöht ist.
HABEN SIE FRAGEN?